
Frühjahrstour 2025 nach Albanien und Griechenland
Am 11. April brechen wir zu unserer Frühjahrstour auf – mit dem Ziel Griechenland. Insgesamt sind wir 64 Tage unterwegs, vom 11.04. bis zum 13.06. In dieser Zeit legen wir 6.598 Kilometer zurück und durchqueren dabei acht Länder: Österreich, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kroatien, Albanien und schließlich Griechenland.
Der Höhepunkt der Reise: die Umrundung des Peloponnes mit dem Wohnmobil. Eine fantastische Tour, die zwar etwas holprig beginnt, uns aber nachhaltig beeindruckt – landschaftlich, kulturell und kulinarisch.
Fazit und Kosten

Kosten
Die Kostenverteilung auf verschiedene Kategorien gelingt mit diesmal nicht wirklich. Zum Einen mussten wir häufig bar zahlen, zum Anderen sehe ich mich nicht der Lage die Abrechnungen der drei Kreditkarten ausreichend zuzuordnen. Also bleibt diesmal nur eine...

Fazit
Ein holpriger Start – und dann? Wie bereits berichtet, verlief unser Start eher holprig: Erst vergaßen wir den Führerschein – zum Glück bemerkten wir das schon nach 20 Kilometern. In München fiel uns dann auf, dass auch der Fahrzeugschein noch zu Hause lag. Das...
Reiseroute
Reisetagebuch
Fazit
Ein holpriger Start – und dann? Wie bereits berichtet, verlief unser Start eher holprig: Erst vergaßen wir den Führerschein – zum Glück bemerkten wir das schon nach 20 Kilometern. In München fiel uns dann auf, dass auch der Fahrzeugschein noch zu Hause lag. Das...
Kosten
Die Kostenverteilung auf verschiedene Kategorien gelingt mit diesmal nicht wirklich. Zum Einen mussten wir häufig bar zahlen, zum Anderen sehe ich mich nicht der Lage die Abrechnungen der drei Kreditkarten ausreichend zuzuordnen. Also bleibt diesmal nur eine...
Es geht heim
Letzte Etappe – zurück nach Hause Unsere letzte Etappe verläuft reibungslos. Am frühen Nachmittag kommen wir wohlbehalten daheim an. Damit endet unsere Frühjahrstour 2025. Zurück im Alltag Jetzt wartet erst einmal eine Menge Arbeit auf uns: Wäsche, Garten, Auto...
Letzter Halt Deggendorf: Ein Donau-Abend auf dem Rückweg
Letztes Frühstück in der Südsteiermark Ich bin immer noch angeschlagen. An Unternehmungen ist nicht zu denken. Deshalb entscheiden wir uns, die Heimreise direkt anzutreten. Vorher genießen wir noch ein feines Frühstück bei unserem Stellplatzbetreiber Peter Grill....
Von der Österreichischen Toskana zum Schilcher – ein Tag in Kranach
Ankommen im Traumstellplatz Es geht schon wieder weiter – allerdings nur 26 km in die Südsteiermark. Unser Ziel ist ein idyllischer Hof in Kranach, von dem aus man einen grandiosen Blick auf die sogenannte Österreichische Toskana hat. Bei unserer Ankunft bestätigt...
Maribor-Momente: Uferpromenade, Wein und Violine
Eine anstrengende Nacht In der Nacht werde ich von heftigen Halsschmerzen und Brennen am ganzen Körper geweckt – ein Gefühl, das ich bisher nicht kannte. Erschrocken stehe ich auf und suche nach äußerlichen Anzeichen, finde aber nichts. Zum Glück kann ich wieder...
Letzter Tag in Kroatien – ein ruhiger Ausklang
Der Bericht heute fällt etwas kürzer aus. Unseren letzten Tag in Kroatien verbringen wir entspannt auf dem Campingplatz – mit schwimmen, chillen, lesen, kochen und einem kleinen Einkauf. Am Abend tragen wir unsere Stühle und Gläser an den Strand, um die Sonne würdig...
Von römischen Ruinen zum „Gruß an die Sonne“ – unser Tag in Zadar
Ein entspannter Nachmittag in Zadar Jetzt gegen Ende unserer Reise schleicht sich ein bisschen der Schlendrian ein. Auch heute kommt mein Bericht von gestern mit Verspätung – wir haben den Abend wieder lange am Meer verbracht. Am Nachmittag haben wir der Stadt Zadar...
Neuer Platz, neue Perspektive – zwischen Zadar und der Sehnsucht nach Murter
Magischer Abend unter dem Mond Heute schreibe ich zum ersten Mal auf dieser Reise erst am nächsten Morgen. Der Grund ist einfach: Wir saßen gestern bis 23:30 Uhr mit einer Flasche Wein am Meer – und haben den Moment einfach ausgekostet. Der Mond tauchte das Wasser in...
Murter – Letzter Tag
Ein letztes Mal ins Wasser Noch ein Tag auf Murter – unser letzter. Wie immer beginnt er mit einem erfrischenden Bad im kristallklaren Meer. Das haben wir in den vergangenen Tagen richtig lieben gelernt. Ein Spaziergang um den Inselzipfel Nach dem Schwimmen schnüren...
Murter – Inselruhe, Rad-Ausflug & geschlossene Campingplätze
Ein Tag mehr auf Murter – warum auch nicht? Wir verbringen einen weiteren Tag auf der Insel Murter. Der kleine Campingplatz direkt am Meer, die idyllische Badebucht und das entspannte Lebensgefühl machen uns die Entscheidung leicht. Und um es gleich vorwegzunehmen:...
Auf zwei Rädern über Murter: Schieben, Schwitzen, Schwimmen
Plan mit Tücken: Eine Radtour auf Murter Murter lockt mit seinem glasklaren Wasser, kleinen Buchten und mediterranem Charme – was liegt da näher, als die Insel per Fahrrad zu erkunden? Unser Plan: eine entspannte Tour entlang der Küste. Die Realität? Teils...
Murter – Sonne, Meer und Improvisationstalent (der Nachbarn)
Ankunft auf der Insel Murter Unser heutiges Ziel ist die Halbinsel Murter in Kroatien. Sie ist über eine kleine Brücke mit dem Festland verbunden und dadurch unkompliziert erreichbar. Mini Camp Veli Vrh – klein, fein und sonnig Der von uns anvisierte...
Abschied von Tirana – auf dem Weg nach Kroatien
Unser Frühstück nehmen wir heute direkt im Hotel Baron ein. Für 4 € pro Person gibt es zwei Spiegeleier, Brot, Wurst, Käse und Marmelade – einfach, aber mal eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Camperfrühstück. Ein Reisetag liegt vor uns Heute steht kein...
Tirana – Die Hauptstadt überrascht
Unser heutiges Ziel ist Tirana, die Hauptstadt Albaniens. Für unsere Verhältnisse brechen wir früh auf – um 9:40 Uhr starten wir. Unser Plan: am Nachmittag die Stadt erkunden und dann entscheiden, ob wir noch einen weiteren Tag dranhängen oder weiterfahren. Hotel...
Osum Canyon – In die längste Sackgasse Albaniens
Raus aus der Stadt, rein ins Naturerlebnis Nachdem wir gestern die uns interessierenden Plätze und Sehenswürdigkeiten weitestgehend abgeklappert haben, entscheiden wir uns in den Osum Canyon zu fahren. Theoretisch kann man auf diesem Wege bis nach Permet gelangen....
Berat – Die Stadt der tausend Fenster
Berat – Die Stadt der tausend Fenster Heute steht bei uns die Stadt Berat auf dem Programm. Sie wird auch Stadt der tausend Fenster genannt. Der Name geht auf die einzigartige osmanische Architektur der Stadt zurück, insbesondere auf die dicht an den Hang gebauten...
Ein platter Reifen, eine Brücke und ein leckerer Cabernet Sauvignon
Ein kurzer Stopp in Tepelena – Die Ali-Pascha-Brücke Unser nächstes Ziel ist Berat. Aber zuvor wollen wir noch einmal bei Albanica Wine übernachten. Hier waren wir auf der Hinfahrt schon einmal. Da uns das Essen und der Wein hier so gut geschmeckt haben und es auch...
Von Gjirokastra zu den Thermalquellen von Përmet
Vorräte auffüllen – aber nicht bei unserem Aldi Bevor wir Gjirokastra endgültig hinter uns lassen, geht es erst mal darum, Vorräte aufzufüllen. Das erledigen wir bei „Aldi“ – allerdings hat dieser Markt mit dem deutschen Pendant nicht mehr als den Namen gemeinsam....
Gjirokastra – Stadt der Steine und Geschichten
Steinige Gassen und steinerne Dächer Heute steht die Erkundung Gjirokastras an. Wir machen uns bergan auf den Weg zu den stattlichen Bürgerhäusern im Stadtteil Palorto westlich des Basars. Der Anstieg ist ganz schön anstrengend. Die Gassen sind mit Stein...
Von der Vikos-Schlucht nach Gjirokaster – Zwischen Naturwunder und Spielplatz-Charme
Ein kalter Morgen und heiße Aussichten Die Nacht war eisig – unsere Wolldecken waren wieder Gold wert. Beim Frühstück wärmen uns die ersten Sonnenstrahlen. Noch ahnen wir nicht, dass der Tag mit über 30 Grad einer der bisher heißesten werden soll. Letzter Blick in die...
Zwischen Himmel und Fels – Mit dem Wohnmobil zu den Meteora Klöstern und weiter zur Vikos-Schlucht
Letzter Blick auf die Klöster – Besuch im Kloster Metamorfosis Der Vormittag gehört noch einmal den Meteora-Klöstern. Heute wagen wir es mit dem Wohnmobil. Unser Ziel: das Kloster Metamorfosis, das größte und vielleicht auch bekannteste der Meteora-Klöster. Direkt in...
Mit den Bikes zu himmlischen Höhen – Meteora
Festgefahren Unser heutiges Ziel: Meteora mit seinen spektakulär auf Felsen thronenden Klöstern. Der Tag beginnt… naja… holprig. Vielleicht war ich noch nicht ganz wach, als ich mich von Google Maps leiten ließ – direkt in ein kleines Dorf unterhalb unseres...
Arachova – Winterträume bei T-Shirt-Wetter
Ein Wintersportort in Griechenland? Auf unserer Fahrt nach Delphi durchquerten wir den Wintersportort Arachova – ja, du hast richtig gelesen: ein Wintersportort! Der Ort klebt malerisch an den Hang des Parnass-Gebirges. Als wir einfuhren, hätte ich am liebsten direkt...
Delphi – Auf den Spuren des Orakels
Auf den Spuren des Orakels – Unser Besuch in Delphi Heute steht ein ganz besonderer Ort auf dem Programm: Delphi, das spirituelle Zentrum der Antike. Der Campingplatz bietet einen Shuttle Service von und nach Delphi. Für 3€/Person nehmen wir diesen Service gerne in...
Abschied vom Meer – Auf dem Weg nach Delphi mit Stopp im antiken Korinth
Abschied vom Meer Etwas wehmütig starten wir heute in den Tag. Es ist das letzte Mal auf dieser Reise, dass wir in Griechenland im Meer schwimmen. Ein liebgewonnenes Ritual, das uns jeden Tag aufs Neue belebt hat. Wir genießen das morgendliche Bad in vollen Zügen –...
Auf den Spuren von Agamemnon – Unser Besuch in Mykene
Ein kleiner Defekt vor großer Geschichte Bevor wir heute nach Mykene aufbrechen, beginnt der Tag mit einer technischen Herausforderung: Unser Gasherd streikt. Die Flammen lassen sich zwar entzünden, aber sobald man den Regler loslässt, wird die Gaszufuhr unterbrochen....
Zwischen Göttern und Heilkunst – Epidaurus beeindruckt
Ein Tag auf den Spuren der Antike Unser Campingplatz dient heute und morgen als ideale Basis, um zwei der berühmtesten antiken Stätten der Region zu erkunden: Epidaurus und Mykene – beide liegen nur etwa 30 Kilometer entfernt. Heute widmen wir uns Epidaurus. Epidaurus...
Antikes Asini, ein Traum von Taverne und die Entscheidung gegen Athen
Ein erfrischender Start in den Tag Nach einem ausgiebigen Bad im glasklaren Meer machen wir unsere Fahrräder startklar. Unser heutiges Ziel ist das nahegelegene Tolo. Doch bevor wir das Küstenstädtchen erreichen, statten wir der antiken Ruinenstätte von Asini einen...
Nafplio – Venezianische Festung, Blütenpracht und ein Hauch Geschichte
Auf der Küstenstraße nach Nafplio Unser heutiges Ziel ist die Stadt Nafplio. Die Route dorthin führt uns größtenteils entlang der Küste, sodass wir immer wieder mit traumhaften Ausblicken auf das Meer belohnt werden. Es ist eine dieser Fahrten, bei denen man einfach...
Ein Tag in Leonidi – Saharastaub und ein faszinierender Ausblick
Ein grauer Morgen und warmes Brot Der Himmel begrüßt uns am Morgen mit einem tristen Grau. Ein Blick auf die Wettervorhersage verheißt leider keine echte Besserung – im Gegenteil: Sogar Regen ist angekündigt. Die düstere Prognose verdrängen wir jedoch zunächst. Trotz...
Kurven, Küste, Kokos-Curry: Von Fokianos nach Leonidi
Abschied von der Traumbucht Wir nehmen Abschied von unserer Traumbucht am Fokianos Beach. Die heutige Etappe führt uns nur ein paar Kilometer weiter, doch der Weg hat es in sich: In zahlreichen engen Serpentinen schrauben wir uns durch die Berglandschaft – mal...
Ein Tag in der Traumbucht – Zwischen Sonne, Meer und Regenwolken
Morgensonne und Frühstück mit Aussicht Der Morgen empfängt uns mit strahlendem Sonnenschein. Zum Frühstück gehen wir in die benachbarte Taverne, wo ich einen köstlichen Spinatkuchen probiere – Spinat in einer Art Blätterteig eingepackt. Renate entscheidet sich für...
Kein Grip, kein Plan, viel Glück – Monemvasia und Ankunft am Fokianos Beach
Wetterumschwung – Elafonisos wird gestrichen Die Entscheidung, nicht nach Elafonisos zu fahren, ist nach einem schnellen Blick auf die Wettervorhersage rasch gefällt. Für die kommenden Tage sind Regen und bewölkter Himmel angesagt – nicht gerade das ideale Wetter für...
Schiffswrack und Weinprobe – Ein ruhiger Tag in Lakonien
Ein ruhiger Start in einen bewölkten Tag Für heute ist Regen gemeldet. Am Morgen fallen tatsächlich ein paar Tropfen auf unser Wohnmobil und wecken uns sanft aus dem Schlaf. Der Himmel bleibt bewölkt, die Temperaturen sind eher kühl – also planen wir für diesen Tag...
Vom Turmland der Mani nach Gythio
Abschied von Vathia im Morgenlicht Der für heute prognostizierte Temperaturabfall kündigt sich bereits am Vorabend an. Wolken ziehen über die Bergkämme, und ein starker, kalter Wind beginnt zu wehen. Trotzdem verbringen wir eine ruhige Nacht auf dem Basketballplatz...
Aus dem Paradies verjagt und in die Geisterstadt eingezogen
Besuch der Höhle Vlychada Dinos Mani Wir besuchen die Tropfsteinhöhle Vlychada Dinos Mani bei Pyrgos. Mit über 3.000 Metern Länge gehört sie zu den beeindruckenderen Höhlen Griechenlands. Vor Ort müssen wir allerdings gut eine halbe Stunde warten, da offenbar nicht...
Durch die Mani nach Karavostasi: Serpentinen, Seeschildkröte & Taverne am Meer
Kurvenreiche Fahrt durch die Mani In engen Serpentinen winden wir uns durch die beeindruckende Berglandschaft der Mani. Die Straßen sind zwar asphaltiert, aber teilweise extrem schmal. Zum Glück begegnet uns an den Engstellen kein Gegenverkehr. Immer wieder öffnet...
Zwischen Antike und Alltag: Ein Besuch in Messini und Stopp in Kalamata
Morgendliche Erfrischung im Pool Bevor wir heute losfahren, springen wir noch in den Pool. Das Wasser ist zwar noch recht frisch, aber es gibt kaum etwas Besseres, als morgens eine Runde in der Sonne zu schwimmen. Danach sind wir garantiert wach. Antikes Messini –...
Tag der Festungen: Von Methoni nach Koroni
Abschied vom Erodios Campingplatz Heute heißt es erneut Abschied nehmen von unserem schönen Platz am Meer auf dem Erodios Campingplatz. Bevor wir nach Methoni aufbrechen, legen wir noch einen Stopp in Pylos ein, um im Supermarkt unsere Vorräte aufzufüllen. Methoni:...
Pylos ohne Festung, aber mit abschliessenden Wein Highlight
Noch ein Tag an der Navarino-Bucht Wir beschließen, noch einen weiteren Tag auf dem Campingplatz Erodios an der Navarino-Bucht zu bleiben. Den Tag wollen wir nutzen, um gemütlich mit dem Fahrrad nach Pylos zu fahren und dort die Festung sowie das archäologische Museum...
Zur Ochsenbauchbucht: Wanderung, Drohnenblick und ein kulinarischer Höhepunkt
Ein trüber Morgen mit Hoffnung auf Sonne Am Morgen ist der Himmel bedeckt. Mit schönen Drohnenaufnahmen am frühen Morgen wird das so nichts. Gegen Mittag soll sich die Sonne durchsetzen. Wir nehmen uns deshalb Zeit. Nachdem ich die Fahrräder flott gemacht habe, geht...
Abschied von Paradise – auf nach Navarino
Der Abschied fällt schwer Heute ist es soweit: Wir verlassen tatsächlich unseren herrlichen Platz am Paradise Camping. Die Reise geht weiter – unser Ziel ist die Navarino-Bucht, die direkt neben der berühmten Ochsenbauchbucht liegt. Letztere bietet allerdings nur...
Verlängert: Ein Platz, der uns nicht loslässt
Spontane Entscheidung am Morgen Heute morgen, spontane Entscheidung: wir bleiben noch einen weiteren Tag. Unser Platz am Meer unter Tamarinden ist einfach so schön, dass wir uns noch nicht trennen können.Nach einem gemütlichen Vormittag, schwingen wir uns auf unsere...
Olympia – Geschichte, Irrwege und ein perfekter Fisch
Auf der Spur der Antike – oder doch erstmal verirrt Als wir gegen 11 Uhr in Olympia ankommen, ereilt uns ein kurzer Schreckmoment: Der Parkplatz am Museum ist bereits voll. Wir fahren ein Stück weiter und parken kurzerhand am Straßenrand. Anschließend machen wir uns...
Zwischen Spanferkel und Sonnenuntergang – ein Tag auf dem Weg nach Olympia
Abschied vom Duft des Grillfeuers Obwohl uns der Stellplatz bei Ionio Blue gut gefällt – und mir der Duft von Spanferkel, das der Wirt am Grill zubereitet, köstlich in die Nase steigt – entscheiden wir uns, weiterzufahren. Unser Ziel für morgen ist Olympia, also legen...
Strofylia Nationalpark
Der Park ist geprägt von Pinien, Sanddünen und sanften Kalksteinhügeln. Er liegt an der Nordwestspitze des Peloponnes und erstreckt sich über eine Fläche von 160.000 Quadratmetern. Hier befindet sich der größte Kiefernwald Griechenlands – ein wichtiger Rastplatz für...
Auf dem Peloponnes angekommen
Lefkada Bereits gestern Abend begann der Wind stark zu blasen. Leider setzte sich dies heute bis in den Abend fort. Wir umrunden Lefkada, ohne einen weiteren Übernachtungsstop hier einzuplanen. Der Weg nach Süden schlängelt sich die Berge zwischen üppig blühenden...
Lefkada
Die Bauarbeiten links und rechts von unserem Campingplatz vertreiben uns. Wobei wir ehrlicherweise sowieso heute weiter fahren wollten. Unsere Fahrt führt uns über Preveza auf die Insel Lefkada. Preveza Für eine kurze Stippvisite parken wir am riesigen Yachthafen. Die...
Chilliger Sonntag
Der Tag heute war so unspektakulär, das er schon fast spektakulär war. Wir lassen es heute ruhig angehen. Spätes aufstehen und frühstücken in aller Ruhe. Am frühen nachmittag laufen wir dann zum Strand. Es kostet zwar ein wenig Überwindung aber am Ende wagen wir es,...
Parga
Auf unser Auto plätschernder Regen weckt uns am morgen. Das Wetter sieht nicht sehr vielversprechend aus. Der Himmel ist verhangen und immer wieder fängt es zu tröpfeln an. Wir trödeln rum und kommen erst gegen 12:00 Uhr von unserem sehr empfehlenswerten Stellplatz...
Hurra, wir sind in Griechenland
Nach ca 2100km und 14 Tagen Fahrt sind wir heute in Griechenland angekommen. Vorher haben wir allerdings noch zwei Abstecher gemacht,. Porto Palermo Castle Nicht weit nach Himare biegen wir ab zur kleinen Bucht Porto Palermo. Diese wurde bereits in der Antike als...
Verkehrschaos in Vlora
Nach dem ausgiebigen Weingenuss gestern Abend, schlafen wir früh ein. Der Platz ist absolut ruhig. Am frühen Morgen hängen die Weinberge im Nebel. Erst nach und nach kann die Sonne diesen auflösen. Apollonia Wir schaffen es schon um 10 Uhr zu starten. Unser erster...
Guter Wein, gutes Essen und eine fantastische Aussicht
Unser Aufenthalt am Lake Shkodra endet heute. Wir brechen auf. Unser Ziel ist Albanica Wine, Ein Weingut, mit einem Restaurant und kostenloser Übernachtungsmöglichkeit. Doch zunächst machen wir einen Abstecher zum Nationalpark Divjake-Karavasta. Der Park liegt am...
Der Weg ist das Ziel
Was für eine abgedroschene Phrase für meinen heutigen Beitrag. Sie liefert mir allerdings zwei wichtige Stichwörter: Weg und Ziel. Weg haben wir heute nicht gemacht und sind deshalb auch unserem Ziel Griechenland nicht näher gekommen. Am Morgen hat Renate spontan...
Kotor
Als wir heute mit den Fahrrädern auf die Fähre fahren, kommt doch tatsächlich so etwas wie Norwegen Feeling auf. Die Bucht von Kotor mutet in der Tat wie ein norwegisches Fjord an. Ziel unserer heutigen Radtour ist die Stadt Kotor. Nach der kostenlosen Fährüberfahrt...
Herceg Novi
Heute brechen wir mit den Fahrrädern nach Herceg Novi auf. Einfache Strecke etwa 17km. Mit Ausnahme eines kurzen Stücks, führt uns der Weg an der Küste auf einer Promenade entlang, die Radfahrer mit Fußgängern und hin und wieder auch Autos teilen. Die Promenade läßt...
Bucht von Kotor
Heute sind wir dem Peloponnes wieder näher gekommen. Ganze 81 Kilometer. Wir nähern uns langsam, aber stetig . Wir wollten auf jeden Fall die Bucht von Kotor sehen. Ich war hin- und her gerissen. Sollen wir nur einen kurzen Stopp in einer der Städte an der Bucht...
Dubrovnik
Die kroatische Adria begrüsst uns am Morgen mit einem tristen, wolkenverhangenen Himmel. Es ist so düster, dass ich mich frage, ob es schon Zeit zum Aufstehen ist. Ist es, es ist 08:15 Uhr. Heute steht Dubrovnik auf dem Plan. Die Wetterprognose verheisst nichts gutes...
Die Geschichte ist etwas, das wir erinnern müssen
Oder auf Englisch „The history is something we must remember“. So steht es im Eingangsbereich des Museums des Krieges und Opfer des Genozides. Das Museum in Mostar setzt sich mit den Balkan Kriegen 1992-1995 auseinander. Ich stehe immer unter dem Eindruck dieses...
Im Bann des Wassers
Nein, es hat nicht den ganzen Tag geregnet. Obwohl es so angekündigt war. Gestern noch war ich aufgrund der Wetter Prognose entschlossen, den direkteren Weg über die kroatische Küste zu nehmen und Mostar auszulassen. Am Morgen komme ich ins Wanken, ob wir nicht doch...
Bihac
Nachdem wir uns vom stimmungsvollen Bleder See verabschiedet haben, starten wir nach Bihac in Bosnien-Herzegowina. Auf dem Weg machen wir noch einen Abstecher zu einem Baumarkt, da ich einen der schraubbaren Knaufe mit denen der Fahrradträger aus seiner Arretierung...
Ausgebremst am Katschbergtunnel
Deluxe Frühstück und Montage der Fahrradschutzhülle Nach einer ruhigen Nacht auf unserem privaten "Deluxe Campingplatz" bei unseren Freunden geniessen wir zunächst in aller Ruhe das uns kredenzte reichhaltige, leckere Frühstück. Bevor dann allerdings aufbrechen,...
Was ist die Steigerung von Fehlstart…
....ein epischer Fehlstart. Aber lasst uns vom Anfang an starten (im wahrsten Sinne des Wortes): Ich hatte ja gestern schon, wegen meines vergessenen Führerscheins, von unserer kleinen Extrarunde berichtet. Nach einem schönen Abend mit unseren Freunden und einer...
Auf die Plätze, fertig, …. Fehlstart
Wer hat sich das denn ausgedacht? Abreise gen Süden mitten in den Osterferien... Ja, gute Frage. Erst einmal gar nicht soviel nachgedacht. Es war klar, dass wir Anfang April starten wollten. Dann hatten wir noch eine Verabredung am 10.4. und schon sind wir mitten in...