Vorräte auffüllen – aber nicht bei unserem Aldi

Bevor wir Gjirokastra endgültig hinter uns lassen, geht es erst mal darum, Vorräte aufzufüllen. Das erledigen wir bei „Aldi“ – allerdings hat dieser Markt mit dem deutschen Pendant nicht mehr als den Namen gemeinsam.

Türkisgrünes Abenteuer: Fahrt durchs Vjosa-Tal

Kurz vor Tepelena biegen wir auf die SH75 in das Tal der Vjosa ab. Der Fluss gilt als einer der letzten unregulierten Wildflüsse Europas – und begleitet uns von nun an mit seinem türkisgrünen Wasser. Die Strecke ist ein echtes landschaftliches Highlight.

⛰️ Tipp: Unterwegs lohnt sich ein kurzer Halt an zwei kleinen Wasserfällen, die unterhalb zweier Restaurants direkt in die Vjosa stürzen – eine malerische Kulisse für eine Pause.

Drino Fluss am Abzweig auf die SH75

Vjosa

Brücke über den Vjosa

Wasserfälle – Gryka e Këlcyrës

Wasserfälle- Gryka e Këlcyrës

Brücke an den Wasserfällen

Käse aus dem Bunker – die Käserei Baxho Meshini

Nicht weit entfernt liegt die Käserei Baxho Meshini „Bunkeri“ – ein echter Geheimtipp! Hier kaufen wir nicht nur richtig leckeren Käse, sondern dürfen auch einen Blick in den alten Mussolini-Bunker werfen, der heute als Käselager dient.

👉 Empfehlung: Wer regionale Produkte sucht, ist hier genau richtig. Der Besitzer ist freundlich und lässt uns gern probieren.

Im Vorraum des Bunkers in der Käserei

Baden mit Aussicht – die Thermalquellen von Bënja

Am ehemaligen (und mittlerweile geschlossenen) kostenlosen Parkplatz der Thermalquellen von Bënja wird kräftig gebaut – es sieht so aus, als entstünde dort ein Campingplatz.

Wir parken für 2 € direkt nebenan und laufen zu den Quellen. Trotz reger Betriebsamkeit steigen wir in eines der natürlichen Becken und genießen das warme, schwefelhaltige Wasser mit Blick auf das umliegende Tal.

🧘‍♂️ Wassertemperatur: ca. 28–30 °C
🧪 Wirkung: soll bei Hautproblemen und Gelenkschmerzen helfen
🚶‍♀️ Zugang: 5–10 Minuten zu Fuß vom Parkplatz, leicht begehbar

Steinbogenbrücke Ura e Kadhiut an den Thermalquellen

Am Eingang der Lengarica Schlucht

Das größte der naturbelassenen Thermalbecken

Blick in die Lengarica Schlucht

Camping mit Herz: Albturist Eco Camping

Am späten Nachmittag fahren wir weiter zu unserem Übernachtungsplatz: dem Albturist Eco Camping. Der Platz liegt idyllisch auf einer Wiese, zwischen Bäumen, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge – unparzelliert, einfach, aber wunderschön.

Und dann das Highlight: Donna, die Betreiberin, läuft abends mit einem Tablett voller Raki und Weingläser über den Platz und bietet jedem Gast ein Glas an. Solche Gesten bleiben in Erinnerung.

💰 Preis: 5 € pro Person
💡 Ausstattung: Strom, Wasser, einfache sanitäre Anlagen
💬 Besonderheit: Herzlichkeit & echte albanische Gastfreundschaft

Renate mit Donna und der Ziege Brownie und der Hund mit mir unbekannten Namen

Etappendaten

Tageskilometer 81 km
Fahrzeit 2 Stunden 5 Minuten
Durchschnittlicher Verbrauch 9,0l/100 km