Besuch der Höhle Vlychada Dinos Mani
Wir besuchen die Tropfsteinhöhle Vlychada Dinos Mani bei Pyrgos. Mit über 3.000 Metern Länge gehört sie zu den beeindruckenderen Höhlen Griechenlands. Vor Ort müssen wir allerdings gut eine halbe Stunde warten, da offenbar nicht genügend Bootsführer zur Verfügung stehen. Der erste Teil der Besichtigung erfolgt per Boot durch enge Höhlengänge, anschließend geht es zu Fuß weiter – vorbei an Stalaktiten und Stalagmiten, die schön ausgeleuchtet sind. Da wir bereits viele Tropfsteinhöhlen gesehen haben, sind wir etwas unterwältigt – schön, aber nichts, was uns vom Hocker haut.
Bad im „Dinosauriereierstrand“ – und dann kommt die Polizei
Direkt neben der Höhle liegt der sogenannte Dinosauriereierstrand. Seinen Namen verdankt er den glatt geschliffenen, runden Steinen, die tatsächlich ein wenig an prähistorische Eier erinnern. Das Wasser ist herrlich klar – wir springen rein und genießen ein kurzes Bad. Danach macht uns Renate einen kleinen Imbiss bereit.
Wir haben es uns gerade im WoMo gemütlich gemacht, als ein Polizeiwagen vorfährt. Ich bin völlig entspannt – kein Stuhl steht draußen, nichts, was auf Campingverhalten hindeutet. Doch der Beamte bittet mich freundlich, aber bestimmt: „No parking. You move.“ Ein Blick in die Park4Night-Kommentare bringt Klarheit: Die neue Gesetzgebung greift, Wohnmobile dürfen nicht mehr an Stränden parken. An diesem Strand wird dieses Gesetz offensichtlich durchgesetzt. Auch die anderen Camper haben mittlerweile den Platz verlassen. Wir essen zu Ende und brechen auf.
Einzug in Vathia – das Geisterdorf der Mani
Unser nächstes Ziel ist das Geisterdorf Vathia, das auf einem Hügel rund 1,5 km vom Meer entfernt liegt. Einst ein belebtes Dorf, wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts verlassen. Heute steht es unter Denkmalschutz. Einige der alten Steinhäuser sind offensichtlich renoviert und wieder bewohnt. Andere zerfallen langsam – die Mischung aus Verfall und neuem Mauerwerk verleiht dem Ort eine ganz eigene Atmosphäre. In einem der restaurierten Türme kann man sogar übernachten. Neben der Durchgangsstraße hat sich ein Restaurant mit grandioser Aussicht angesiedelt.
Unser Nachtquartier schlagen wir auf dem alten Basketballplatz oberhalb von Vathia auf. Von hier aus haben wir einen traumhaften Blick auf das Meer und das Geisterdorf. Ein ungewöhnlicher, aber sehr eindrucksvoller Ort für die Nacht.
Etappendaten
Tageskilometer | 53,2 km |
Fahrzeit | 1 Stunden 46 Minuten |
Durchschnittlicher Verbrauch | 11,7l / 100km |