Als wir heute mit den Fahrrädern auf die Fähre fahren, kommt doch tatsächlich so etwas wie Norwegen Feeling auf. Die Bucht von Kotor mutet in der Tat wie ein norwegisches Fjord an.  Ziel unserer heutigen Radtour ist die Stadt Kotor. Nach der kostenlosen Fährüberfahrt fahren wir mit unseren Fahrrädern auf einer von Autos wenig frequentierten Küstenstrasse. Die Strecke ist wirklich schön, deutlich schöner als die Gestrige nach Herceg Novi. Wir passieren kleine Dörfer, die Berge ragen zu beiden Uferseiten steil auf. Wie ein norwegisches Fjord. Nach 15 Kilometern kommen wir in Kotor an.

Fähre, Norwegen Feeling

Auf der Fähre, die für Passagiere und Räder kostenlos ist

Blick von der Fähre zurück

Blick in die Bucht

Wikipedia schreibt zu Kotor: „Der alte Mittelmeerhafen von Kotor, umgeben von einer beeindruckenden Stadtmauer, ist sehr gut erhalten und steht als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO . Zwischen 1420 und 1797 gehörten Kotor und seine Umgebung zu Venedig , sodass der venezianische Einfluss seine Spuren in der Architektur der Stadt hinterließ . Die Bucht von Kotor (Boka Kotorska) ist eine der tiefsten und längsten Buchten an der Adria und wird deshalb oft als südlichster Fjord Europas bezeichnet.“

Kotor

Kotor

Kotor

Kotor

Kotor

Kotor

Kotor

In der Altstadt

Die Festungsmauer von Kotor

Der Aufstieg zur 260m hohen Festung geht über die Festungsmauer

Kotor gefällt uns wirklich sehr gut. Die 1000 Treppenstufen auf die Festung erspare ich meinem Knie, dass mir diesen Auf- und Abstieg übel nehmen würde. Stattdessen schlendern wir zwischen den Festungsmauern umher. Durch die engen Gassen drücken sich die Menschen. Es ist erstaunlich wie viele Menschen, trotz Nebensaison hier unterwegs sind. Während wir in einer Bar sitzen und uns ein Weinchen gönnen, strömen am laufenden Band Besuchergruppen aus einer Gasse auf den Plaza. Beim Verlassen der Stadt, können wir die Usache hierfür bestaunen: Ein riesiges Kreuzfahrtschiff hat direkt vor der Stadt angelegt. Wahnsinn!

Kreuzfahrtschiff direkt vor dem Stadttor


Als Fazit fanden Renate und ich sowohl die Stadt Kotor als auch die Radtour dorthin deutlich ansprechender als den Ausflug nach Herceg Novi.

Etappendaten

Tageskilometer 0 km
Fahrzeit
Durchschnittlicher Verbrauch

Übernachtungsplatz

Bucht von Kotor: Camping Zlokovic

Kleiner, sauberer Campingplatz an der Bucht von Kotor. Trotz Nebensaison war der Platz am Karfreitag bereits mittags voll belegt. Sanitär einwandfrei. Mit dem Fahrrad sind sowohl Kotor als Herceg Novi zu erreichen. Ausgezeichnet funktionierendes WLAN!

42.4571075439 18.6634101868 (lat,lng)   
N 42° 27' 26" E 18° 39' 48"

Marker