Abschied vom Erodios Campingplatz

Heute heißt es erneut Abschied nehmen von unserem schönen Platz am Meer auf dem Erodios Campingplatz. Bevor wir nach Methoni aufbrechen, legen wir noch einen Stopp in Pylos ein, um im Supermarkt unsere Vorräte aufzufüllen.

Methoni: Venezianische Festung und wilder Blütenzauber

Die Festungsanlage von Methoni wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von den Venezianern erbaut und war gemeinsam mit der Anlage in Koroni von großer strategischer Bedeutung für die Kontrolle der Seewege. Von der Festung ist nicht mehr allzu viel erhalten, doch inmitten der alten Mauern blühen überall Wildblumen, was dem Ort einen besonderen Charme verleiht.
Ein schmaler Fußweg führt zur achteckigen Bourtzi, einem kleinen Wachturm auf einer vorgelagerten Insel. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick zurück auf die Festung.

Festungsanlage Methoni

Festungsanlage Methoni

Festungsanlage Methoni

Festungsanlage Methoni. Der blühende Mohn ist wunderschön

Festungsanlage Methoni

Wunderbare Blumenwiese in der Festungsanlage Methoni

Wunderbare Blumenwiese in der Festungsanlage Methoni

Wunderbare Mohnwiese in der Festungsanlage Methoni

Blick vom Bourtzi

Kaffeepause auf dem Stadtplatz

Nach dem Rundgang gönnen wir uns einen Freddo Cappuccino auf dem Stadtplatz von Methoni – eine willkommene Erfrischung, bevor es weitergeht Richtung Koroni.

Stadtplatz in Methoni

Ankunft in Koroni: Camping mit Ausblick

Unser nächstes Ziel ist der Campingplatz in Koroni. Am späten Nachmittag spazieren wir zu Fuß in die Stadt. Vom Pool des Campingplatzes genießen wir einen traumhaften Blick auf Koroni und die alte Festungsanlage.

Blick vom Campingplatz auf Koroni

Koroni: Lebendige Festung und Klostergärten

Koroni gefällt uns auf Anhieb. Der Hafen ist gesäumt von kleinen Restaurants und Bars, die Atmosphäre ist entspannt und einladend.
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir die Festung, ebenfalls ein venezianisches Bauwerk. Es ist die einzige Festungsanlage in Messenien, die bis heute bewohnt ist. Angeblich umfasst sie 40 Quadratkilometer – eine Zahl, die uns allerdings etwas übertrieben vorkommt. Besonders schön ist der Innenhof des Klosters mit seinem gepflegten Garten und den kleinen Steinhäuschen – eine stille Oase.

Koroni

Koroni

Koroni

Koroni

Koroni

Koroni

Koroni

Blick auf die Festung Koroni von der Küste

In der Festung Koroni

In der Festung Koroni – Blick auf Koroni

In der Festung Koroni

In der Festung Koroni

In der Festung Koroni

In der Festung Koroni

In der Festung Koroni – Blick vom Gate B

Festung Koroni – Ein schöner Tag

Abendessen am Hafen und Ausklang mit Aussicht

Bevor wir zurück zum Campingplatz gehen, lassen wir uns noch zu einem Abendessen am Hafen nieder. Renates frittierte Zucchini-Bällchen sind köstlich, mein Moussaka dagegen eher Durchschnitt.
Zum Abschluss des Tages gönnen wir uns noch einen Drink am Pool des Campingplatzes – mit Blick auf das abendlich beleuchtete Koroni. Ein wunderbarer Tagesabschluss.

Genüsslicher Tagesausklang

Etappendaten

Tageskilometer o km
Fahrzeit
Durchschnittlicher Verbrauch

Übernachtungsplatz

Koroni Camping

Parzellierter Platz in direkter Fussnähe nach Koroni. Teilweise sehr wenge Parzellen. Eigener Pool mit Taverne und Markt. Vom Pool tollen Blick auf Koroni. Sanitär neu. Rezeption und Bedienung in der Taverne super freundlich

36.7994766235 21.9506607056 (lat,lng)   
N 36° 47' 58" E 21° 57' 2"