Morgensonne am Weinberg

Um 7:30 Uhr schaffe ich es mich aus meinem Bett und dem dem WoMo zu wuchten, um die Morgensonne über den Weinbergen abzulichten. Sehr schön. Leider ist der Blick in die andere Richtung durch Büsche und anderes Geäst versperrt.

Morgensonne über den Weinbergen

Mit dem Rad nach Montalcino

Nur sechs Kilometer trennen uns von Montalcino, das wir bequem mit dem E-Bike erreichen. Eigentlich gibt es auch einen Wanderweg, der sich wohl mit dem Rad befahren lässt – doch wir verpassen den Einstieg und rollen daher über die Straße in die Stadt.

Natürlich liegt auch Montalcino – wie so viele Orte der Toskana – auf einem Hügel. Schon von weitem ist die imposante Festung und die Kirchtürme  sichtbar, die über der Stadt thront.

Montalcino

Festung und Altstadt

Von der Festungsmauer bietet sich ein traumhafter Blick: über die Dächer von Montalcino hinweg und weit hinein in die sanfte Hügellandschaft.

Die Altstadt selbst ist sehenswert, auch wenn sie stark von Touristen geprägt ist. Zahlreiche Weinläden und Verkostungsstuben bieten den berühmten Brunello di Montalcino an, der mittlerweile für stolze Preise gehandelt wird. Wir schlendern durch die engen, verwinkelten Gassen, die immer wieder steil abzweigen, und lassen uns treiben.

Montalcino

Montalcino

Blick von Montalcino

Montalcino

Montalcino

Montalcino

Montalcino

Montalcino

Der Aufstieg auf die Festungsmauer ist Pflicht

Sogar die Mona Lisa mag Brunello

Automatisierte Degustationsstation

Ein Exemplar des Weines, um das sich hier alles dreht

In den Strassen von Montalcino

Kulinarische Genüsse

Mittags kehren wir in ein kleines Lokal ein. Zu unserem Snack gönnen wir uns natürlich ein Glas Brunello – ein Muss an diesem Ort. Besonders angetan hat es mir der Pecorino mit Trüffeln, den ich auf meiner Platte entdecke und gleich noch für den Kühlschrank im WoMo  einkaufe.

Am frühen Nachmittag radeln wir zurück, um die Sonne am Weinberg unseres Stellplatzes zu genießen.

Hier gefällt es uns gut.

Abendessen im Restaurant Il Cocco

Für den Abend haben wir einen Tisch im Restaurant Il Cocco reserviert. Seit ich vor einigen Tagen ein T-Bone Steak in der AgriOsteria gesehen habe, steht mir der Sinn nach Fleisch. Ich entscheide mich für ein Tagliata – das mich jedoch etwas enttäuscht, da das Fleisch zäh ist. Die Pici und das gegrillte Gemüsse hingegen waren sehr gut.

Vielleicht wäre das Wildschweinragout die bessere Wahl gewesen. Zumindest deuten die begeisterten Gesichter am Nachbartisch darauf hin. Leider gibt es keinen zweiten Versuch, da das Lokal für morgen abend ausgebucht ist. Schade!

Etappendaten

Tageskilometer
Fahrzeit
Durchschnittlicher Verbrauch

Übernachtungsplatz

Montalcino – Area Sosta Camper Il Cocco

Montalcino – Area Sosta Camper Il Cocco

Übnerachtungsplatz unter Bäumen direkt neben dem Weinberg. Bad mit WC vorhanden. Keine Dusche. Das Weingut verfügt über ein Restaurant. Sowohl für den Platz als auch für das Restaurant ist eine Reservierung dringend empfohlen. Ein paar Schritte und man steht am Rande des Weinbergs mit einem spektakulären Blick auf die toskanische Landschaft. Ein Traum! Der Rosso di Montalcino ist auf jeden Fall gut. Den Brunello verkosten wir noch. 25€/Nacht für 2 Personen.

43.0236 11.4983 (lat,lng)   
N 43° 1' 25" E 11° 29' 54"