Mit dem Bus nach Bologna

Der Bus bringt uns heute direkt vom Campingplatz zum Hauptbahnhof Bologna. Bequemer geht es kaum. Von dort laufen wir unter  Arkaden Richtung Piazza Maggiore, dem Herzstück der Stadt mit seinem mächtigen Neptunbrunnen.

Piazza Maggiore – das Zentrum der Stadt

Auf dem Platz findet gerade die Auslosung für die Davis Cup Finals statt. Entsprechend groß ist das Aufgebot an Carabinieri und Fernsehkameras. Wir gönnen uns einen Espresso in einem der Cafés am Platz, beobachten das Treiben auf dem Platz und starten anschließend unsere Erkundungstour.

Erste Eindrücke

Die einzelnen Stationen will ich hier nicht alle aufzählen. Lass Dich von den Bildern inspirieren. Was ich aber sagen kann: Bologna hat uns ausgesprochen gut gefallen. Die Altstadt ist wunderschön und die zahllosen Arkaden laden zum Bummeln ein. Im Grunde ist es möglich, auch bei Regen trockenen Fußes durch die Stadt zu spazieren.

Kulinarischer Stopp in der Via Pescherie Vecchie

In der bekannten „Fresstraße“ Via Pescherie Vecchie lassen wir uns für einen Snack nieder. Ich probiere einen Lambrusco – wohl eher kein Getränk, das ich mir noch einmal bestellen werde – und dazu Tagliatelle al Ragù, eine der Spezialitäten der Region. Fazit: Das können wir besser. Vermutlich wären wir mit Mortadella und Parmigiano besser beraten gewesen. Immerhin landet am Ende noch eine Salami und ein köstlicher Käse aus einem Feinkostladen in meinem Rucksack.Und so viel kann ich schon sagen: Das war kein Fehlkauf. Sehr lecker.

Rückkehr und Fazit

Mit dem Bus geht es problemlos zurück zum Campingplatz. Ein sehr eindrucksvoller Tag geht zu Ende. Bologna hat bei uns definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Piazza Maggiore mit dem Neptunbrunnen

Piazza Maggiore

Neptunbrunnen

Neptunbrunnen

Piazza Maggiore

Piazza Maggiore

Sala Borsa am Piazza Maggiore. Bibliothek und Kulturzentrum

Podesta Bogen zwischen dem gleichnamigen Palast und dem König Enzo Palast. Hier kann man ein aussergewöhnliches Hörereignis wahrnehmen. Flüstert jemand in die Richtung einer der Ecken wird jemand der in der gegenüberliegenden Ecke steht, dies verstehen. Faszinierend!

Einer der unzähligen Arkadengängen

Einer der unzähligen Arkadengängen

Einer der unzähligen Arkadengängen

Einer der unzähligen Arkadengängen

Basilika San Petronio am Piazza Maggiore

Basilika San Petronio

Statue des Savona Ravola

Im Kloster San Stefano

Unter den Arkaden lohnt es sich mitunter nach oben zu schauen

Auf der “Fressmeile” Via Pescherie Vecchio

Auf der “Fressmeile” Via Pescherie Vecchio

Habe schon besser gegessen

Eisdiele mit sensationell gutem Eis. Lecker!

Man sieht das es mir schmeckt, oder?

Mauerwerk

Die zwei Türme Asinelli und Garisenda. Können aktuell nicht bestiegen werden. Der linke Turm neigt sich gefährlich. Aktuell sind Restaurierungsarbeiten im Gange.

Etappendaten

Tageskilometer
Fahrzeit
Durchschnittlicher Verbrauch

Übernachtungsplatz

Camping Citta di Bologna

Funktionaler Stadt Campingplatz. Für uns als Ausgangspunkt um Bologna zu besuchen. Alle 2 Stunden fährt ein Bus direkt vom Parkplatz des Campingplatzes ab. Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Wir bezahlen in Summe für 2 Nächte 61€.

44.5234 11.3738 (lat,lng)   
N 44° 31' 24" E 11° 22' 26"