Mit dem Fahrrad nach Padua
Gegen 10 Uhr starten wir mit den Rädern am Kanal entlang nach Padua. Der Weg ist angenehm, fast ein reiner Radweg – nur selten begegnen uns Anlieger Autos, die zudem langsam fahren. Nach etwa 18 Kilometern erreichen wir den Prato della Valle, einen der größten Plätze Europas mit Kanälen und Statuen. Heute findet hier ein Kinderfest statt, entsprechend lebhaft ist die Stimmung.
Erste Eindrücke und die Basilika des heiligen Antonius
Padua begeistert uns sofort. Nach einem kleinen Rundgang über den Prato della Valle fahren wir weiter zur Basilika des heiligen Antonius. Kirchen sind eigentlich nicht so mein Ding, doch diese beeindruckt durch ihre Größe und Atmosphäre. Am Grab des Heiligen angekommen, lege ich die Hand auf den Stein – nun stehe ich, so sagt man, unter seinem Schutz.
Durch die Altstadt zur Universität
Nach einem Kaffee zieht es uns in die Altstadt zu den Plätzen Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta. Beide sind wunderschön und laden mit ihren Cafés und Bars zum Verweilen ein.
Um 14:30 Uhr haben wir eine Führung durch die Universität von Padua, den Palazzo del Bo. Ein absolutes Muss: Die 1222 gegründete Uni ist geschichtsträchtig – Galileo Galilei lehrte hier, Kopernikus studierte. Jedes Möbelstück, jeder Türgriff wurden von einem Designer entwickelt. Besonders beeindruckt uns das anatomische Theater, rund 10 Meter hoch. Unten stand der Professor am Seziertisch, während die Studenten von den Rängen aus zusahen.
Aperitivo mit Zwischenfall
Nach der Führung gönnen wir uns einen Aperitivo auf der Piazza delle Erbe. Mitten in entspannter Stimmung kracht plötzlich ein Brocken einer Skulptur von oben herab. Zum Glück fängt ihn der Sonnenschirm über uns ab, bevor er zu Boden donnert. Ein lauter Schlag – und großes Glück, dass niemand verletzt wird.
Botanischer Garten und Scrovegni-Kapelle
Im All’Ombra della Piazza genießen wir ein paar Cicchetti und ein Glas Wein, bevor wir den Botanischen Garten besuchen. Besonders faszinieren mich die älteste Magnolie Europas und ein über 200 Jahre alter Ginkgo.
Den krönenden Abschluss bildet der Besuch der Scrovegni-Kapelle. Die Fresken von Giotto aus dem 14. Jahrhundert erzählen eindrucksvoll die Geschichte Jesu. Die Eintrittsslots sind streng auf 15 Minuten begrenzt und müssen vorab gebucht werden – die kurze Zeit reicht gerade aus, um in die Magie dieser Meisterwerke einzutauchen.
Etappendaten
| Tageskilometer | – | 
| Fahrzeit | – | 
| Durchschnittlicher Verbrauch | – | 
Übernachtungsplatz

Agricamping – Azienda Agricola Salvan
Agricamping Platz bei einem Winzer. Wir parken im Hof, Strom, Wasser und Toiletter vorhanden. Padua ist in 12km mit dem Rad, Bus oder Zug zu erreichen. Die Gastgeber sind ausgesprochen nett und hilfsbereit. Weinverkostung auf Anfrage.
45.2955 11.790856 (lat,lng)   
N 45° 17' 44" E 11° 47' 27"
				
												
























